- Soll-Stärke
-
festgelegte Zahl von Soldaten einer militärischen Einheit.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Soll-Stärke — D✓Sọll|stär|ke, Sọll Stär|ke … Die deutsche Rechtschreibung
Starke Eltern - Starke Kinder — Ein Elternkurs ist ein Bildungsangebot für Eltern mit dem Ziel einer Stärkung der Erziehungskompetenz. Elternkurse haben unterschiedliche Ansätze und wissenschaftliche Hintergründe. Die Zielgruppe variiert zwischen Eltern von Kleinkindern und… … Deutsch Wikipedia
Starke Eltern – Starke Kinder — Ein Elternkurs ist ein Bildungsangebot für Eltern mit dem Ziel einer Stärkung der Erziehungskompetenz. Elternkurse haben unterschiedliche Ansätze und wissenschaftliche Hintergründe. Die Zielgruppe variiert zwischen Eltern von Kleinkindern und… … Deutsch Wikipedia
Stärke — 1. Brauch dein sterck wider das glück, nit wider den man. – Franck, I, 57b; Petri, II, 51; Egenolff, 325b. Lat.: Fortitudo in fortunam non homines. (Franck, I, 57b.) 2. Die grössest stärck – sich selbst vberwinden. – Petri, I, 130; Egenolff, 321b … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Starke Orte — Einer der Ausstellungsorte: die Phoenixhalle Dortmund. „Starke Orte – Kunst im Revier“ war ein Kunstprojekt von Künstlerbünden der Metropole Ruhr im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010. Bei diesem Projekt schlossen sich 16 Künstlerbunde… … Deutsch Wikipedia
Söll (Teich) — Ein Söll oder Soll bezeichnet in jungpleistozänen Landschaften – vor allem im nordostdeutschen Tiefland (Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, Ostholstein), aber wohl auch im Alpenvorland – ein in der Regel kreisrundes oder ovales Kleingewässer in … Deutsch Wikipedia
Stärke antrinken — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Starke — (* 29. März 1774 in Elsterwerda; † 18. Dezember 1835 in Döbling bei Wien) war ein deutscher Hornist, Kapellmeister und Komponist. Leben Der Musiker ging fünf Jahre bei einem Großenhainer Stadtmusiker in die Lehre, ehe er für einige Zeit durch… … Deutsch Wikipedia
August II. der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… … Deutsch Wikipedia
August II. der Starke von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… … Deutsch Wikipedia